Gebäudereiniger/in
An unserem Firmensitz Fellbach bei Stuttgart besetzen wir jedes Jahr mehrere Plätze für die Ausbildung zum/r Gebäudereiniger/in mit Start zum 1. September. Bewerbungen nehmen wir ganzjährig schriftlich oder per E-Mail entgegen.
Die Ausbildungsvergütung beträgt (Stand 2025):
In Baden Württemberg
Im ersten Lehrjahr 1000 €
Im zweiten Lehrjahr 1150 €
Im dritten Lehrjahr 1300 €
Ausbildungsinhalt:
Du denkst bei der Gebäudereinigung an Menschen, die in Klassenräumen hoffnungslos versuchen die Kaugummis unter den Tischen wegzukratzen und an der Entfernung von Graffitis verzweifeln? Damit liegst du definitiv falsch! Die Ausbildung zum/r Gebäudereiniger/in hat weitaus mehr zu bieten. Während der dreijährigen dualen Ausbildung wirst du die Berufsschule blockweise (3 – 4 Wochen) besuchen und bei uns im Unternehmen eingesetzt.
Zu unserem Kundenkreis gehören Einrichtungen im medizinischen Bereich, wie Krankenhäuser und Dialysen, sowie soziale Einrichtungen, aber auch Industrie- und Verwaltungsobjekte. Hier wirst du vor Ort in der Praxis die umfangreichen Aufgaben des Gebäudereinigers (m/w/d) kennenlernen, wie die Unterhaltsreinigung, die Grundreinigung, die Fassadenreinigung, die Glasreinigung und die Industriereinigung. Außerdem gehören zu deinen Aufgaben auch Desinfektionsarbeiten, Kehr- und Winterdienste, Pflege von Außenanlagen, die Schädlingserkennung und noch vieles mehr!
Doch du wirst nicht nur die verschiedenen Reinigungsarten kennenlernen, sondern auch die dazu benötigten Maschinen und Gerätschaften, wie zum Beispiel die Einscheiben- und Walzenmaschine, den Nasssauger und die Scheuermaschine. Du wirst auch den richtigen Umgang mit Leitern, Gerüsten, Absturzsicherungen und Hubarbeitsbühnen lernen. Außerdem wirst du mit den verschiedensten Reinigungschemikalien vertraut gemacht und lernst deren chemischen Zusammensetzungen und Wirkung kennen. Nicht zu unterschätzen sind die vielen Bodenbeläge, Werkstoffe und Materialien mit denen du vertraut gemacht wirst, denn es gibt diverse Arten wie zum Beispiel Linoleum, PVC, Teppiche, Kunststoffe, Metalle und Furniere die ganz unterschiedlich gepflegt werden müssen.
Doch nicht nur die Reinigungsarbeiten stellen wichtige Bestandteile des Berufes dar, sondern auch der richtige Umgang mit den Kunden, die Standards der Dienstleistungsqualität und das Arbeiten im Team. Wichtige Themen in deiner Ausbildung werden auch der Umweltschutz und Sicherheit & Gesundheitsschutz während der Arbeit sein.
Um dein Fachwissen, das man als Gebäudereiniger/in benötigt, zu vertiefen, gibt es bei uns regelmäßige "Bürotage", an welchen die Theorie und die Praxis gelernt und sich auf die schulischen Herausforderungen vorbereitet werden kann.
Wenn du bereits die mittlere Reife besitzt, besteht die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Ebenso hast du die Möglichkeit auf Grund guter schulischer Vorbildung mit mittlerer Reife oder Abitur die Ausbildung von Anfang an innerhalb 2,5 Jahren abzuschließen. Bei einer Note in der Zwischenprüfung, die besser als 2,4 ist, kann die Ausbildungsdauer ebenfalls auf 2,5 Jahre für Hauptschulabsolventen und auf 2 Jahre für Realschulabsolventen/Abiturienten verkürzt werden.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum/r Gebäudereiniger/in bei der TGS sind:
Um bei uns richtig durchzustarten, solltest du folgendes mitbringen:
· mindestens ein guter Hauptschulabschluss
· solide mathematische und gegebenenfalls chemische Kenntnisse
· keine Höhenangst
· handwerkliches Geschick
· Teamfähigkeit
· gute Umgangsformen und Zuverlässigkeit
Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsschule in Metzingen im Blockunterricht statt. Es besteht die Möglichkeit, während der Schulblöcke in einem Wohnheim für Schüler unterzukommen.
Karrierechancen
Um dich optimal für das Berufsleben zu qualifizieren, stehen dir nach der Ausbildung viele Türen offen. Beispielsweise kannst du die Desinfektoren-Ausbildung oder einen Lehrgang zur Schädlingsbekämpfung absolvieren. Falls du noch mehr für deine Weiterbildung tun willst, kannst du dich auch zum Gebäudereiniger Meister weiterbilden.
Ausbildung als Gebäudereiniger/-in
Nach deiner Ausbildung kannst du spielend polierend den Arbeitsmarkt erobern und entweder in deinem Ausbildungsbetrieb weiterarbeiten (wenn er dich denn übernimmt) oder dich nach einer neuen Stelle umsehen. Ansonsten hast du noch die Möglichkeit, Spezialisierungen oder Weiterbildung zu machen.
Gebäudereinigermeister/-in
Im Gegensatz zu anderen Ausbildungsberufen kannst du im Bereich Gebäudereinigung auch direkt nach dem Bestehen der Ausbildung den Meister machen. Diese Weiterbildung dauert zwischen 6 und 18 Monaten, wenn du die Abschlussprüfungen bestanden hast, kannst du dich über mehr Gehalt und Führungsaufgaben freuen.
Techniker/-in der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik
Innerhalb von zwei Jahren kannst du dich auch zum Techniker der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik weiterbilden. Danach kannst du dich auf deinen Wunschbereich spezialisieren, in welchem du dann auch eine leitende Funktion ausführen kannst. Falls du dich selbstständig machen möchtest, kann die Technikerweiterbildung auch nicht schaden.
Bachelor in Abfall- & Entsorgungstechnik
Hast du ein Abitur oder die Fachhochschulreife? Oder vielleicht mit deinem Ausbildungsabschluss die Möglichkeit erlangt, an einer Fachhochschule zu studieren und auch Lust dazu? Dann häng‘ doch noch ein Studium dran. Zu deiner Ausbildung könnten sehr gut die Studiengänge Chemie oder Abfall- und Entsorgungstechnik passen, danach stehen dir viele weitere berufliche Möglichkeiten offen.
(Quelle: https://www.ausbildung.de/berufe/gebaeudereiniger/karriere/ )
Die Ausbildung bei der TGS - unser Ehemaliger Auszubildender Alexander bei AzubiTV:
(Bitte unten klicken)
AzubiTV Gebäudereinigerausbildung bei der TGS